Der Begriff „worst-case“-Szenario ist nicht gleichbedeutend mit einer Mindestrendite.
„Der Begriff „worst-case“-Szenario ist nicht dahingehend zu verstehen, dass er eine garantieartige Zusage darstellt, nach der eine noch schlechtere Entwicklung ausgeschlossen bzw. abgesichert werde.“
Urteil des OLG Köln vom 06.06.2014 (20 U 48/13)
Quelle: http://www.vzbv.de/13778.htm
Banken müssen bei offenen Immobilienfonds auf die Möglichkeit einer Aussetzung der Anteilsrücknahme aufmerksam machen
Empfiehlt eine Bank ihren Kunden den Kauf von Anteilen an offenen Immobilienfonds, so muss das Geldinstitut darauf hinweisen, dass die Möglichkeit einer zeitweiligen Aussetzung der Anteilsrücknahme durch die Fondsgesellschaft besteht.
Urteil des BGH vom 29.04.2014 (XI ZR 130/13)
Quelle:http://www.vzbv.de/13774.htm
Widerruf auch zur Nutzung der Niedrigzinsphase zulässig
Wenn ein Kreditvertrag aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung widerrufen wird, ist es ohne Bedeutung, dass diese möglicherweise deshalb erfolgte, um die derzeitige Niedrigzinsphase auszunutzen.
Urteil des LG Ulm vom 25.04.2014 (4 O 343/13)
Quelle: http://www.vzbv.de/13776.htm
Anlageberater erteilt auf Nachfrage keine Auskunft über Provisionen
Gibt der Bankberater keine Auskunft auf die Frage nach Provisionen und der Bankkunde kauft dennoch die Kapitalanlage, so handelt der Kunde widersprüchlich, wenn er später Schadensersatzansprüche wegen fehlender Aufklärung bezüglich der Provisionen geltend macht.
Urteil des BGH vom 08.04.2014 (XI ZR 341/12)
Quelle: http://www.vzbv.de/13733.htm
Schreibe einen Kommentar